Opera-Browser erforderlich.
Website-Besucher sollen frei entscheiden können, ob ihre Daten gesammelt und in Google Analytics genutzt werden dürfen. Deshalb haben wir ein Browser-Add-on für Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) zur Deaktivierung von Google Analytics entwickelt.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, laden Sie das Add-on für Ihren Browser herunter und installieren Sie es. Damit das Add-on funktioniert, muss es in Ihrem Browser korrekt geladen und ausgeführt werden können. Browser- und Betriebssystem-Updates können dazu führen, dass das Add-on nicht mehr wie vorgesehen arbeitet. Fragen Sie im Zweifelsfall bitte direkt beim Hersteller Ihres Browsers nach, ob und inwieweit Add-ons mit der von Ihnen verwendeten Version des Browsers kompatibel sind und ausgeführt werden können.
Bildschirmfoto
Über die Erweiterung
- Downloads
- 178.838
- Kategorie
- Datenschutz und Sicherheit
- Version
- 4
- Größe
- 176,7 KB
- Letztes Update
- 7. Oktober 2014
- Lizenz
- Copyright 2014 Google
Ähnliche
-
No Coin
Block coin miners using your computer ressources without your consent.
Bewertung: 4,0 Gesamte Bewertungen: 17
-
LastPass
LastPass, ein preisgekrönter Passwort-Manager, speichert Ihre Passwörter und gewährt Ihnen von jedem Computer und mobilen Gerät aus sicheren Zugriff.
Bewertung: 4,0 Gesamte Bewertungen: 1523
-
uBlock Origin
Endlich ein effizienter Blocker. Prozessor-freundlich und bescheiden beim Speicherbedarf.
Bewertung: 4,5 Gesamte Bewertungen: 755
-
Stop-it
The BEST Anti Porn, parental filter, betting & casinos, PornCams tool on the web, and many more
Bewertung: 4,0 Gesamte Bewertungen: 9
-
Ak Kamal e-Security Client Loader
extension to start Ak Kamal e-Security Client from browsers without Java-support
Bewertung: 0,0 Gesamte Bewertungen: 0
Nutzer-Feedback
Rezensionen und Bewertungen
-
Von wolfi85c:
Bewertung: 128. August 2017 - Version 4 -
Von god5:
Bewertung: 1Doesn't work.
Wie als wenn dich jemand absichtlich mit AIDS ansteckt und dir dann lebensverlängernde Placebo-Medikamente anbietet. Was läuft hier eigentlich verkehrt?
10. April 2017 - Version 4 -
Von ugurano:
Bewertung: 1doesnntt work
14. Juli 2016 - Version 4 -
Von ferraristi:
Bewertung: 3ich nutze die abschaltung der datenweiterleitung seit einer woche. in allen gängigen browsern, auch in edge und midori. in allen browsern muss ich (manchmal mehrmals täglich) in den datenschutzbestimmungen von google die datenweiterleitung neu unterbinden, trotz plug-in. gibts nicht ein tool, das die einstellungen bei jedem Browserstart kontrolliert???
...
Update:
...
Man lernt dazu:
Das Google Analytics AddOn ist nichts anderes als ein Cookie, das im Browser gesetzt wird.
Bei mir werden Cookies teilweise automatisiert gelöscht.
Der einzige Browser, der ein AddOn entwickelt hat welches Analytics permanent unterbindet, ist Firefox.
Das Ding nennt sich: "no_google_analytics-0.6-an+fx.xpi"
Download:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/no-google-analytics/
Einfach herunterladen, und anklicken - Es läßt sich nur mit Firefox öffnen - und es ist schon implementiert.
Wann kommt so ein Ding zB. auch von Opera ???29. November 2015 - Version 4 -
Von gkiel:
Bewertung: 5alles bestens
29. August 2015 - Version 4 -
Von ivebeatentetris:
Bewertung: 3es gibt eine möglichkeit, den datensammelnwahn von google zu kontrollieren und die lösung dazu kommt von google selbst?
ist das eine spaß-app?
11. November 2014 - Version 4 -
Von steripack:
Bewertung: 4Durch den Wegfall des Einsammelns von Daten ergibt sich bestimmt auch ein noch schnellerer Seitenaufbau.
Danke für die Möglichkeit dieses Addon zu installieren. Man muss halt nur selbst aktiv werden.6. Oktober 2014 - Version 1.1 -
Von dirkhanelt:
Bewertung: 5schöne sache, danke
6. Oktober 2014 - Version 1.1 -
Von dj-erdo:
Bewertung: 5gefällt mir sehr gut.
@ MiWog
benutze doch dann einfach
www.startpage.com/deu
mit dieser Seite umgehst du kontrolliert zu werden und mit einem klick kannst du sogar dein proxy ändern23. November 2013 - Version 3 -
Von MiWog:
Bewertung: 5Super, endlich kann ich auch in Opera das Auswerten meiner Google-Suchanfragen verhindern!
21. November 2013 - Version 3
Mist !